branding conversion marketing

Branding vs. Conversion | trara Agency Weekly #14

Sind Branding- und Conversion-Strategien grundlegend gegensätzlich? Beide Strategien können für die Etablierung der eigenen Marke genutzt werden, gehen aber jeweils unterschiedliche Wege. Wir schauen uns in dieser Folge gemeinsam die Vor- und Nachteile beider Optionen an.

Beim Branding geht es vorrangig darum, ein Markenbewusstsein zu schaffen und einen Wiedererkennungswert zu entwickeln. Es geht hierbei nicht um die tatsächlich verkauften Produkte, die durch eine Kampagne erzielt wurden.

Das wiederum ist bei einer Conversion-Strategie zentral. Die Performance einer Kampagne kann durch Daten – also zum Beispiel, wie viele Personen sich für einen Newsletter angemeldet haben – gemessen werden. Die Kampagne soll also möglichst viele Kund:innen erreichen, die das Produkt, die Dienstleistung oder andere Angebote kaufen oder nutzen.

Ob sich beide Strategien nicht auch kombinieren lassen und wie das aussehen könnte, erfahrt ihr in diesem Agency Weekly.

Der Podcast in voller Länge

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Übersicht der Themen

00:00 – Intro
00:45 – Online vs. „klassische“ Werbung
02:14 – Was bedeutet Branding?
04:43 – Was bedeutet Conversion?
06:40 – Vor- und Nachteile einer Branding-Strategie
09:59 – Vor- und Nachteile einer Conversion-Strategie
11:32 – Transparenz & Ergebnisse beider Strategien im Vergleich
14:34 – Die Kombination aus Branding & Conversion
16:40 – Für wen bietet sich eine reine Conversion-Strategie an?
19:31 – Wann ist eine Branding-Strategie sinnvoll?
21:40 – Branding durch Conversion-Strategie
23:49 – Fazit & Outro

Dir gefällt der Podcast?

Dann abonniere unseren Kanal, um keine weiteren Ausgaben zu verpassen und schreibe uns deine Meinung zu dem Thema dieser Ausgabe in den Kommentaren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert